MIT HERZ, ERFAHRUNG UND VERANTWORTUNG FÜR DINKELSBÜHL!
Dinkelsbühl ist eine Stadt voller Geschichte, Leben und Zukunftschancen. Ich kandidiere bei der Oberbürgermeisterwahl am 8. März, weil ich überzeugt bin: Wenn wir miteinander reden, füreinander handeln und gemeinsam anpacken, dann kann Dinkelsbühl noch stärker, lebenswerter und zukunftsfester werden. Wir haben hier alles, was eine Stadt braucht – und vor allem Menschen, die sich engagieren, gestalten und Verantwortung übernehmen. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam weitergehen – mit Respekt, Offenheit und Herz.
Anja Schmidt-Wagemann Ihre Kandidatin für das Amt der Oberbürgermeisterin von Dinkelsbühl
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren, Brille und einem floralen Oberteil.
MEIN PROGRAMM FÜR DINKELSBÜHL
Damit Dinkelsbühl auch in den kommenden Jahren eine lebenswerte, offene und starke Stadt bleibt, in der sich Familien wohlfühlen, Unternehmen wachsen können und die Lebensqualität in allen Stadtteilen spürbar ist, möchte ich den eingeschlagenen Weg mit neuen Ideen und gemeinsamem Engagement fortsetzen. Mir geht es darum, Dinkelsbühl als Ganzes weiterzuentwickeln – mit einem klaren Blick für das, was uns stark macht, und mit Mut, Bewährtes neu zu denken. Im Mittelpunkt stehen für mich fünf zentrale Themenfelder, in denen ich mit ganzer Kraft für unsere Stadt arbeiten möchte.
Leeres Klassenzimmer mit Holzschreibtischen, Stühlen, einer grünen Tafel und großen Fenstern.
FAMILIE, BILDUNG UND JUGEND
Raum für Bildung und Entfaltung schaffen
Menschen trainieren im Freien, die meisten machen Kniehebeläufe.
GESUNDHEIT, SOZIALES UND KULTUR
Versorgung und Miteinander stärken
Hände halten einen kleinen grünen Farn und Erde, mit verschwommenem Grün im Hintergrund.
UMWELT, NACHHALTIGKEIT UND MOBILITÄT
Natur und Lebensqualität sichern
Altes deutsches Dorf mit gelbem Haus, rotem Ziegeldach, Kirche und grüner Vegetation.
STADTRAUMENTWICKLUNG & ZUKUNFT
Nachhaltig planen, behutsam wachsen
Viele Hände verschiedener Menschen, übereinander gelegt, als Symbol für Teamarbeit.
MITEINANDER & ZUSAMMENHALT
Dinkelsbühl lebt vom Wir
Lächelnde Frau mit Brille, weißem Hemd, grauer Weste und Halskette.
„Ich glaube an die Kraft des Miteinanders – weil Dinkelsbühl da am stärksten ist, wo Menschen zusammenhalten und anpacken.“
ICH ÜBERNEHME GERNE VERANTWORTUNG
Verantwortung zu tragen heißt für mich: mit Kompetenz führen, mit Leidenschaft gestalten und mit Überzeugung handeln.
Seit zehn Jahren bin ich Bürgermeisterin der Gemeinde Fichtenau – eine Aufgabe, die ich mit großem Engagement und Herzblut ausübe. In dieser Zeit konnte ich zahlreiche Projekte anstoßen und erfolgreich umsetzen – von Infrastrukturmaßnahmen über Bildungs- und Betreuungsangebote bis hin zu nachhaltigen Gemeindeentwicklungen. Diese Erfahrung hat mich geprägt: Sie zeigt, wie viel entsteht, wenn Menschen gemeinsam anpacken und Verwaltung mit Weitblick und Bodenhaftung geführt wird.
Als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) verfüge ich über ein fundiertes Fachwissen in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Nach meinem Studium an der Fachhochschule für Verwaltung in Kehl war ich zwei Jahre bei der AKDB in München und danach 12 Jahre bei der Regierung von Mittelfranken tätig – unter anderem in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Kommunalrecht sowie im Gesundheitswesen. Diese Ausbildung und Berufserfahrung bilden das stabile Fundament meiner täglichen Arbeit in der Kommunalpolitik.
Über die Grenzen meiner Gemeinde hinaus übernehme ich Verantwortung – auf kommunaler, sozialer und regionaler Ebene: Ich bin Kreisrätin im Landkreis Schwäbisch Hall, Mitglied des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Schulen sowie Aufsichtsrätin des Klinikums Crailsheim. Besonders wichtig ist mir zudem mein Engagement als Vorsitzende des Fördervereins Psychosoziale Notfallversorgung, der Einsatzkräfte und Betroffene in schwierigen Situationen unterstützt.
Auch im Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge trage ich Verantwortung: Als stellvertretende Vorsitzende des Zweckverbands RiesWasserVersorgung und Mitglied des Verwaltungsrats setze ich mich seit 2020 für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung in unserer Region ein.
Seit elf Jahren leite ich den ökumenischen Chor einKlang in Fichtenau – ein Engagement, das mir sehr am Herzen liegt. Musik schafft Gemeinschaft, überwindet Grenzen und bringt Menschen zusammen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Glauben. Diese Momente des gemeinsamen Singens sind für mich mehr als Freizeit: Sie sind Ausdruck von Lebensfreude, Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt. Musik verbindet – und sie erinnert mich immer wieder daran, wie wichtig das Miteinander in unserer Gesellschaft ist.
PRIVATES
ÜBER MICH
Sitzungen, Veranstaltungen, Besprechungen – der Terminkalender einer Bürgermeisterin ist meist gut gefüllt. Umso wichtiger ist es mir, in meiner freien Zeit Kraft zu tanken und die schönen Momente bewusst zu genießen. Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Familie – sie ist mein Rückhalt, meine Inspiration und mein größter Schatz. Auf sie bin ich sehr stolz. Gemeinsame Erlebnisse geben mir Energie und erinnern mich daran, was im Leben wirklich zählt. Wenn es die Zeit erlaubt, bin ich gerne in der Natur unterwegs – beim Wandern oder mit dem E-Bike. Bewegung und frische Luft sind für mich der beste Ausgleich, um neue Eindrücke zu gewinnen und den Blick über den Tellerrand zu behalten.
Fünf lächelnde Personen, zwei Erwachsene und drei Jugendliche, stehen auf einem Balkon hinter einem Geländer.
MEIN WAHLVERSPRECHEN
Mit Herz, Verstand und vollem Einsatz für Dinkelsbühl
Ich kandidiere nicht für ein Amt – ich kandidiere für die Menschen, die hier leben. Für eine Stadt, die zusammenhält, die zuhört und anpackt. Ich verspreche, immer mein Bestes zu geben – mit Offenheit, Tatkraft und Herz. Seit vielen Jahren trage ich Verantwortung in der kommunalen Familie. Ich weiß, wie wichtig es ist, miteinander zu sprechen, zuzuhören und Entscheidungen mit Weitblick zu treffen. Ich möchte diesen Weg fortsetzen – entschlossen, fair und im Dienst unserer Stadt. Lassen Sie uns Dinkelsbühl gemeinsam gestalten: wirtschaftlich stark, sozial gerecht, kulturell lebendig und ökologisch verantwortungsvoll. Für eine Stadt, die Zukunft hat – und Herz. Ihre Anja Schmidt-Wagemann
MITEINANDER. FÜREINANDER. ZUKUNFT DINKELSBÜHL.
Eine lächelnde Frau mit verschränkten Armen steht vor einem Gebäude und Bäumen im Herbst.
UNTERSTÜTZEN SIE MICH
ZEIT ZU HANDELN
Dinkelsbühl hat in den vergangenen Jahren viel erreicht – dank des Engagements und Vertrauens vieler Menschen. Gemeinsam wurden Projekte auf den Weg gebracht, Herausforderungen gemeistert und Zukunft gestaltet. Doch es gibt noch viel zu tun! Mit Ihrer Unterstützung möchte ich meine Arbeit beginnen – für ein Dinkelsbühl, das stark, lebenswert und zukunftsorientiert bleibt. Sie können mich auf vielfältige Weise unterstützen: ✅ Ihre Stimme zählt: Sprechen Sie mit Familie, Freunden und Bekannten über die Wahl und motivieren Sie sie, am 8. März wählen zu gehen. 🤝 Werden Sie aktiv: Engagieren Sie sich im Wahlkampfteam, helfen Sie bei Veranstaltungen oder beim Verteilen von Informationsmaterial. 📣 Sichtbare Unterstützung: Zeigen Sie Ihre Unterstützung – mit einem Banner, in den sozialen Medien oder durch Gespräche im Alltag. 💛 Spenden Sie für den Wahlkampf: Jede Unterstützung hilft, meine Botschaft zu verbreiten und eine faire, starke Kampagne zu führen. Auch kleine Beiträge bewirken viel.
Gemeinsam können wir Dinkelsbühl bewegen – mit Herz, Mut und Zusammenhalt. Ich danke Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung!
Wählen Sie mich als Ihre Oberbürgermeisterin für Dinkelsbühl und lassen Sie uns Dinge gemeinsam anpacken. Die Wahl findet am 08.03.2026 statt – Ihre Stimme macht den Unterschied!
114
Tage
03
Stunden
28
Minuten
25
Sekunden
Meine Termine
Di. 07.10.2025 Feuerwehr Burgstall
Mi. 05.11.2025 Nominierung SPD
So. 09.11.2025 Infostand vor dem Gustav‒Adolf‒Haus
Di. 11.11.2025 Feuerwehr Langensteinbach (WL)
Mi. 12.11.2025 Nominierung GRÜNE
Do. 20.11.2025 - Feuerwehr Oberradach (WL)
Fr. 21.11.2025 - Feuerwehr Hellenbach (WL)
Do. 27.11.2025 - Nominierung DGG
Do. 02.12.2025 - Nominierung Wählergruppe Land
Do. 12.12.2025 - Vorstellung OB-Kandidatin und Fraktionen/Gruppierungen
Kleiner Schrannensaal
Di. 09.01.2026 - Wahlveranstaltung Wolfertsbronn (DGG)
Di. 13.01.2026 - Wahlveranstaltung Unterradach (DGG)
Mi. 14.01.2026 - Wahlveranstaltung Weidelbach
Do. 15.01.2026 - Wahlveranstaltung Waldeck (DGG) + Haustürwahlkampf
Fr. 16.01.2026 - Haustürwahlkampf
Sa. 17.01.2026 - Neujahrsempfang Freundeskreis Guerande
So. 18.01.2026 - Wahlveranstaltung Unterwinstetten
Mo. 19.01.2026 - Wahlveranstaltung Botzenweiler (DGG)
Di. 20.01.2026 - Wahlveranstaltung Burgstall (DGG) + Haustürwahlkampf
Do. 22.01.2026 - Wahlveranstaltung Neustädtlein/Botzenweiler (DGG)
Fr. 23.01.2026 - Wahlveranstaltung Sinbronn
Sa. 24.01.2026 - Haustürwahlkampf
Di. 27.01.2026 - Wahlveranstaltung Langensteinbach (DGG)
Do. 29.01.2026 - Wahlveranstaltung Sinbronn (DGG) + Haustürwahlkampf
Fr. 30.01.2026 - Wahlveranstaltung Hellenbach (DGG)
Sa. 31.01.2026 - Haustürwahlkampf
Fr. 06.02.2026 - Wahlveranstaltung Dinkelsbühl (Großer Schrannensaal)
So. 08.03.2026 - Kommunalwahl
SCHREIBEN SIE MIR
Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Dann melden Sie sich!
Anja Schmidt-Wagemann
Ihre Oberbürgermeisterkandidatin
IHRE MEINUNG IST UNS WICHTIG
Liebe Bürgerinnen und Bürger Dinkelsbühls, Mit dieser kurzen Umfrage möchten wir erfahren, welche Themen Ihnen in Dinkelsbühl besonders am Herzen liegen, was Sie vermissen und welche Ideen Sie für die Zukunft Dinkelsbühls haben. Machen Sie mit! So können wir MITEINANDER und FÜREINANDER die ZUKUNFT DINKELSBÜHLS gestalten! Die Beantwortung dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Ihre Oberbürgermeisterkandidatin Anja Schmidt-Wagemann sowie die Gruppierungen BÜNDNIS 90/DIE Grünen DGG Freie Wähler SPD Wählergruppe Land
© 2025 Anja Schmidt-Wagemann. Alle Rechte vorbehalten.