Aus meinem Wahlprogramm:
UMWELT, NACHHALTIGKEIT UND MOBILITÄT
Natur und Lebensqualität
Dinkelsbühl ist von Natur, Kultur und Geschichte geprägt – das macht unsere Stadt so besonders. Diese Lebensqualität zu sichern und gleichzeitig verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen, ist mir ein Herzensanliegen. Ich stehe für einen realistischen, aber konsequenten Weg beim Klimaschutz: mit praktikablen Maßnahmen, die Umwelt, Wirtschaft und Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen mitnehmen. Dazu gehören die Nutzung erneuerbarer Energien, mehr Begrünung und Entsiegelung, die Förderung nachhaltiger Mobilität und eine kluge Stadtentwicklung, die auf Dauer Lebensqualität sichert. Gemeinsam mit den Stadtwerken, der Bürgerschaft und unseren Betrieben möchte ich erreichen, dass Dinkelsbühl auch morgen eine lebenswerte Stadt bleibt – für uns und für kommende Generationen.
KLIMASCHUTZ UND ENERGIE
Gemeinsam Verantwortung übernehmen – erneuerbar, regional, verlässlich
Klimaschutz ist keine Einzelaufgabe, sondern Gemeinschaftsaufgabe. Ich möchte, dass Dinkelsbühl beim Klimaschutz konsequent, aber realistisch bleibt mit Maßnahmen, die spürbar, praktikabel und bezahlbar sind. Dazu gehören der Ausbau erneuerbarer Energien, die energetische Sanierung städtischer Gebäude und die Förderung nachhaltiger Mobilität. Unsere Stadtwerke sind dabei ein starker Partner für die Energiezukunft: Gemeinsam wollen wir Photovoltaik, Windkraft, Nahwärme und effiziente Stromnutzung weiter ausbauen Schritt für Schritt, mit Blick auf Versorgungssicherheit und Preisstabilität für die Bürgerinnen und Bürger. Auch Kooperationen mit Nachbarkommunen oder Stadtwerken können dabei wertvolle Synergien schaffen. Ziel ist eine Energie‒ und Klimapolitik, die Verantwortung übernimmt für heute und für kommende Generationen.
NACHHALTIGE MOBILITÄT
Dinkelsbühl ist Lebensraum
Dazu gehört eine gute, sichere und zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur. Ich möchte Mobilität so gestalten, dass sie für alle funktioniert: für Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und den öffentlichen Nahverkehr. Dazu gehören sichere Schulwege, gut ausgebaute Radverbindungen zwischen Stadt und Ortsteilen, die Förderung von Elektromobilität und der Ausbau barrierefreier Zugänge in öffentlichen Einrichtungen. Auch die Vernetzung mit den Nachbargemeinden spielt eine wichtige Rolle hier ist die Reaktivierung der Bahnstrecke Nördlingen Dombühl ein zentraler Baustein Mobilität hört nicht an der Stadtgrenze auf. Ziel ist ein Dinkelsbühl, das sich bewegt nachhaltig, sicher und für alle Generationen zugänglich.
STRASSENVERKEHR
Verkehr sicher und flüssig gestalten
Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist die Grundlage für Lebensqualität in der Innenstadt ebenso wie in den Ortsteilen. Ich möchte den Straßenverkehr so lenken, dass er sicher, effizient und zugleich umweltverträglich bleibt. Dazu gehören gezielte Sanierungen, intelligente Verkehrsführung, sichere Querungen und die Entlastung stark befahrener Strecken, die Ostumfahrung wird diese Entlastung bieten. Ich setze mich dafür ein, dass die Umfahrung in einem guten Miteinander gebaut werden kann.
Ziel ist ein besserer Verkehrsfluss und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

RADMOBILITÄT
Sichere Wege für alle Generationen
Radfahren bedeutet Freiheit und das soll in Dinkelsbühl noch attraktiver werden. Ich setze mich für gut ausgebaute, durchgängige und sichere Radwege ein, die Stadt und Ortsteile besser verbinden. Auch für innerstädtische Radwege setze ich mich, wo diese Sinn ergeben. Wo immer möglich, sollen neue Strecken barrierearm und alltagstauglich gestaltet werden. So schaffen wir ein Netz, das Jung und Alt zum Umsteigen motiviert gesund, nachhaltig und praktisch.
ÖPVN
Anbindungen verbessern, Wege verkürzen
Gute Mobilität braucht verlässliche Verbindungen. Ich möchte die Abstimmung mit dem Landkreis und den Nachbarkommunen weiter ausbauen, um Busverbindungen zu verbessern und Fahrzeiten zu optimieren. Wichtig ist mir eine gute Schülerbeförderung und ein ÖPNV‒Angebot, das auch am Abend und Wochenende und auch über die Landesgrenze hinweg stärker genutzt werden kann. Gemeinsam mit Partnern wie der Kreisverkehrsgesellschaft wollen wir Lösungen schaffen, die für die Menschen wirklich passen.
BAHNHOFSBEREICH UND ANBINDUNG
Zukunftsfähig gestalten – für Stadt und Region
Die Reaktivierung der Bahnlinie ist eine große Chance für Dinkelsbühl. Ich möchte, dass die Stadt aktiv begleitet, wie diese Verbindung Wirklichkeit wird mit einem modernen Haltepunkt, sicheren Wegen, barrierefreien Zugängen und guten Anschlussmöglichkeiten für Rad, Bus und Auto. So entsteht eine Mobilitätsdrehscheibe, die Dinkelsbühl noch besser vernetzt.
BARRIEREFREIHEIT
Mobilität für alle ermöglichen
Mobilität bedeutet Teilhabe für alle Generationen. Ich möchte Barrieren weiter abbauen: an Gehwegen, Übergängen, Haltestellen und öffentlichen Gebäuden. Bei Neubauten und Sanierungen soll Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht werden. So wird Dinkelsbühl Schritt für Schritt zu einer Stadt, in der sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt bewegen können.
Weitere Themen meines Wahlprogramms
Damit Dinkelsbühl auch in den nächsten Jahren erfolgreich ist, Familien sich wohlfühlen, Arbeitskräfte gerne kommen und bleiben und unsere Stadt gute Chancen sowie Lebensqualität bietet, gilt es insbesondere an fünf großen Bereichen konsequent und verlässlich weiterzuarbeiten.
GESUNDHEIT UND SOZIALES
STADTENTWICKLUNG
UND ZUKUNFT
FAMILIE, BILDUNG
UND JUGEND
MITEINANDER UND ZUSAMMENHALT
© 2025 Anja Schmidt-Wagemann. Alle Rechte vorbehalten.